
Der jährliche Kongress des Bundesverband Freier Radios (BFR), die „Zukunftswerkstatt Community Media“ fand 2020 vom 6. bis 8. November 2020 als Online-Veranstaltung statt.
Die #ZWCM2020 wurde gefördert von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten und der Landesanstalt für Kommunikation.
Die Dokumentation wird in den kommenden Wochen Stück für Stück ergänzt. Dazu sind alle aufgerufen veröffentlichbare Präsentationen, Notizen, Mitschriften, Linklisten, Screenshots etc. an die DokuCrew per E-Mail zu senden. Danke!
Raum BBB 1 | Raum BBB 2 | Raum BBB 3 |
---|---|---|
Auftakt und Berichte aus den Radios Begrüßung und Aktuelles aus den BFR-Mitgliedsradios. Aktive aus den Mitgliedsradios- und Initiativen berichten, wie sich die Pandemie für diese ausgewirkt haben und wie sie mit organisatorischen und politischen Folgen umgehen. 10:30 - 12:30 | ||
Freie Radios ein geschlechtsfreier Ort? Rolle des Geschlechts in Freien Radios als Betreibende, als Sendende? Rolle der geschlechtsspezifischen Themen in Freien Radios? Rolle der Musik von Frauen in Sendungen der Freien Radios? Spielen diese Themen überhaupt eine Rolle bei Freien Radios? 13:00 - 14:30 | Folgen von Corona in den Freien Radios Ausstattung, Zugangsmöglichkeiten, best practice im Alltag 13:00 - 14:30 | |
Die Gesellschaft spaltet sich weiter – was machen die Freien Radios? Diskussionspanel über die Grenzen der Zugangsoffenheit 15:00 - 16:30 | Konzepte für politische Diskussionen mit Gästen im Radio Erfahrungsautausch zur Vorbereitung und Durchführung von Debattensendungen 15:00 - 16:30 | Digitalisierung in freien Medien Von Online-Archiven und Austauschplattformen
zu "public open spaces" 15:00 - 16:30 |
Zusammenfassung aus den Panels und Ausblick 17:00 - 18:00 | ||
Raum BBB 1
-
Auftakt und Berichte aus den Radios Begrüßung und Aktuelles aus den BFR-Mitgliedsradios. Aktive aus den Mitgliedsradios- und Initiativen berichten, wie sich die Pandemie für diese ausgewirkt haben und wie sie mit organisatorischen und politischen Folgen umgehen.10:30 - 12:30
-
Journalismus, Alltag, Verantwortung Diskussionspanel zu Arbeitsweisen13:00 - 14:30
-
Die Gesellschaft spaltet sich weiter – was machen die Freien Radios? Diskussionspanel über die Grenzen der Zugangsoffenheit15:00 - 16:30
-
17:00 - 18:00
-
Freie Radios in einer sich wandelnden Medienwelt Diskussionsrunde19:00 - 21:00
Raum BBB 2
-
Freie Radios ein geschlechtsfreier Ort? Rolle des Geschlechts in Freien Radios als Betreibende, als Sendende? Rolle der geschlechtsspezifischen Themen in Freien Radios? Rolle der Musik von Frauen in Sendungen der Freien Radios? Spielen diese Themen überhaupt eine Rolle bei Freien Radios?13:00 - 14:30
-
Konzepte für politische Diskussionen mit Gästen im Radio Erfahrungsautausch zur Vorbereitung und Durchführung von Debattensendungen15:00 - 16:30
Raum BBB 3
-
Folgen von Corona in den Freien Radios Ausstattung, Zugangsmöglichkeiten, best practice im Alltag13:00 - 14:30
-
Digitalisierung in freien Medien Von Online-Archiven und Austauschplattformen zu "public open spaces"15:00 - 16:30
No events available!
Raum BBB 1 | Raum BBB 2 | Raum BBB 3 |
---|---|---|
Onlinekonzepte für die Aus- und Fortbildung Erfahrungsaustausch zu Tools & Konzepten für Onlineseminare und E-Learningplattformen 10:30 - 12:00 | Was tun wenn…? Umgang mit politisch motivierten Unterlassungserklärungen oder Programmbeschwerden 10:30 - 12:00 | AuRa - Überblick und Ausblick zum Automated Radio Projekt Aktuelles zur Entwicklung der Ausspielsoftware für Audio-Content in den Freien Radios 10:30 - 12:00 |
Das netzwerk medien.vielfalt! stellt sich vor Ein Vortrag mit Austausch zum transkulturellen Netzwerk.
Hinweis: Dieser Workshop richtet sich explizit an Medienmacher*innen, Geschäftsführer*innen usw. der Freien Radios, die das Netzwerk nicht kennen oder besser kennenlernen wollen! 13:00 - 14:30 | ||
BFR Mitgliederversammlung 2020 15:30 - 17:30 | ||
Berichte aus den Panels - Tag 2 18:00 - 18:30 | ||
Aufräumen & Feedback Rückblick auf den Kongress in loser Runde und Zeit zum Plaudern 18:45 - 19:30 | ||
Raum BBB 1
-
Auftakt Tag 2 Ein kurzes Hallo und Ausblick in den heutigen Tag10:00 - 10:30
-
Onlinekonzepte für die Aus- und Fortbildung Erfahrungsaustausch zu Tools & Konzepten für Onlineseminare und E-Learningplattformen10:30 - 12:00
-
Das netzwerk medien.vielfalt! stellt sich vor Ein Vortrag mit Austausch zum transkulturellen Netzwerk. Hinweis: Dieser Workshop richtet sich explizit an Medienmacher*innen, Geschäftsführer*innen usw. der Freien Radios, die das Netzwerk nicht kennen oder besser kennenlernen wollen!13:00 - 14:30
-
BFR Mitgliederversammlung 202015:30 - 17:30
-
Berichte aus den Panels - Tag 218:00 - 18:30
-
Aufräumen & Feedback Rückblick auf den Kongress in loser Runde und Zeit zum Plaudern18:45 - 19:30
Raum BBB 2
-
Was tun wenn…? Umgang mit politisch motivierten Unterlassungserklärungen oder Programmbeschwerden10:30 - 12:00
-
Halle nach dem Anschlag Berichterstattung über den Prozess gegen den Attentäter13:00 - 14:30
Raum BBB 3
-
AuRa - Überblick und Ausblick zum Automated Radio Projekt Aktuelles zur Entwicklung der Ausspielsoftware für Audio-Content in den Freien Radios10:30 - 12:00
-
Bunte Radios, aber mit Schnittstelle! Neues von der BFR API13:00 - 14:30
No events available!
Anmeldung 2020
Raum BBB 1 | Raum BBB 2 | Raum BBB 3 |
---|---|---|
Raum BBB 1
-
Besser finden als suchen [bereits ausgebucht!] Rechercheseminar mit Sebastian Erb (taz)10:00 - 13:00
-
Besser finden als suchen [bereits ausgebucht!] Rechercheseminar mit Sebastian Erb (taz)14:00 - 17:00
Raum BBB 2
-
Jingle-Produktion leicht gemacht Webinar zum Herunterladen10:00 - 17:00
No events available!
Twitter: @ZWCM2020, @FreieRadios, Hashtag; #zwcm2020