Samstag, 01. November 2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Referent: RA Michael Hofmann (München)

Ziel dieses Panels ist es, Rundfunkgerichtsreporter:innen Grundlagen für das grundlegende Verstehen gerichtlicher Verfahren, ihre entsprechenden Rechtsgrundlagen, des Umgangs mit Prozessbeteiligten und Pressestellen sowie eine geschickte verbale Darstellung komplexer rechtlicher Sachverhalte zu vermitteln. Hierzu werden – lediglich kursorisch – folgende Aspekte einer Gerichtsreportage vorgestellt werden: · Sensations- vs. Qualitätsjournalismus · Die verschiedenen Gerichtsverfahren (Verfassungs-, Zivil-, Straf-, Ordnungswidrigkeiten-, Arbeits-, Verwaltungs-, Steuer- und Sozialrecht) · Relevante Grundrechte, insbesondere justizielle Grundrechte für den Strafprozess · Die an den Gerichtsverfahren Beteiligten, ihre Schutzrechte, Rollen, Aufgaben und Zuständigkeiten · Von Gerichtsreportern zu erwartende rechtliche Grundkenntnisse · Beherrschen der Rechtsterminologie vs. umgangssprachliche Ungenauigkeiten bzw. Verfälschungen · Geheimhaltungspflichten, insbesondere § 353d StGB sowie die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht · Umgang mit Prozessbeteiligten · Prozessführung über Medien · Pressestellen der Gerichtsbehörden · Akkreditierungsverfahren · Presseausweis · Praktische Tipps und Hilfsmittel für die Rundfunkberichterstattung · Gedankenaustausch mit anwesenden bereits tätigen Gerichtsreportern · Vernetzung mit anderen Radios aus dem BFR.

Hier erscheinen anschließend Audio-Mitschnitte und andere Dokumente. Referent*innen und Teilnehmende werden gebeten, veröffentlichbare Präsentationen, Mitschriften, Fotos, Berichte oder Interviews etc. gleich nach der Veranstaltung mit Angabe von Programmtitel und Veranstaltungszeit per E-Mail an die DokuCrew zu senden. Danke!


Themen unserer Kongresse