Thematisch Kategorie wählen Medienpolitik Recht Hardware Software Archive Digitalisierung Medienpraxis Vernetzung Musik Wort Struktur Allgemeines Inklusion Gender Internationales Finanzierung Chronologisch Jahr wählen Dokumentation 2022 [Dresden] Dokumentation 2021 [Online / Tübingen] re:publica21 [Online] Dokumentation 2020 [Online] Dokumentation 2019 [Rostock] Dokumentation 2018 [Chemnitz] Dokumentation 2017 [Hamburg] Dokumentation 2016 [Halle] Dokumentation 2015 [Ulm] Dokumentation 2014 [Potsdam] Dokumentation 2013 [Nürnberg] Dokumentation 2012 [Halle] Medienpolitik Podium zur Lage von Demokratie und Medien im Land Sachsen20. Oktober 2022Mehr Aufbau eines europäischen digitalen öffentlichen Raums27. Oktober 2021Mehr DAB+ Netzwerktreffen23. Oktober 2021Mehr Diskussionsrunde: „Der Public Value des Freien Radios“20. Oktober 2021Mehr Recht Freies Radio vs. Offenes Mikrofon27. Oktober 2021Mehr Umgang mit politischen Angriffen auf die Pressefreiheit27. Oktober 2021Mehr Was tun wenn…?27. Oktober 2020Mehr Besser finden als suchen27. Oktober 2020Mehr Hardware Live-Radio von überall! Erfahrungsaustausch mobiles Senden10. Oktober 2022Mehr Was schraubt ihr gerade zusammen?10. Oktober 2022Mehr Überregionales Support- & Development Team27. Oktober 2021Mehr Synthesizer-Workshop10. September 2020Mehr Software Automated Radio Teststrecke Stand23. Oktober 2022Mehr Das Nachtprogramm bittet um Gehör!20. Oktober 2022Mehr European Cultural Backbone – Taking back control from big tech platforms19. Oktober 2022Mehr Opensource Playout & Sendeautomation mit Libretime10. Oktober 2022Mehr Archive Mein eigenes Radio-OnDemand Service mit dem cba9. Oktober 2022Mehr Portiersversammlung von freie-radios.net27. Oktober 2021Mehr Aufbau eines europäischen digitalen öffentlichen Raums27. Oktober 2021Mehr cba Nutzung für Produzent*innen27. Oktober 2021Mehr Digitalisierung Aufbau eines europäischen digitalen öffentlichen Raums27. Oktober 2021Mehr Barrierefreies Studio25. Oktober 2021Mehr Open Audio Search23. Oktober 2021Mehr DAB+ Netzwerktreffen23. Oktober 2021Mehr Medienpraxis Automated Radio Teststrecke Stand23. Oktober 2022Mehr Das Nachtprogramm bittet um Gehör!20. Oktober 2022Mehr Korrekt Kommentieren – Schreiben mit Haltung19. Oktober 2022Mehr Mein eigenes Radio-OnDemand Service mit dem cba9. Oktober 2022Mehr Vernetzung Automated Radio Teststrecke Stand23. Oktober 2022Mehr Das Nachtprogramm bittet um Gehör!20. Oktober 2022Mehr European Cultural Backbone – Taking back control from big tech platforms19. Oktober 2022Mehr Opensource Playout & Sendeautomation mit Libretime10. Oktober 2022Mehr Musik Automated Radio Teststrecke Stand23. Oktober 2022Mehr Das Nachtprogramm bittet um Gehör!20. Oktober 2022Mehr Freie Radios – ist das Kunst oder kann das weg?13. Mai 2021Mehr Frei, Anonym und kostenlos: Was wird aus den freien Frequenzen?12. Mai 2021Mehr Wort Korrekt Kommentieren – Schreiben mit Haltung19. Oktober 2022Mehr Mehrsprachige Sendegestaltung27. Oktober 2021Mehr Jingle-Produktion leicht gemacht6. November 2020Mehr Journalismus, Alltag, Verantwortung5. November 2020Mehr Struktur Awareness-Crews in Freien Radios6. Oktober 2022Mehr Portiersversammlung von freie-radios.net27. Oktober 2021Mehr Überregionales Support- & Development Team27. Oktober 2021Mehr Diskussionsrunde: „Der Public Value des Freien Radios“20. Oktober 2021Mehr Allgemeines Geschützt: Foto-Dokumentation #zwcm202222. Oktober 2022Mehr Berichte aus den Radios 202219. Oktober 2022Mehr Plenum mit Ergebnissen aus den Panels – Tag 3 #zwcm202210. Oktober 2022Mehr Plenum mit Ergebnissen aus den Panels – Tag 2 #zwcm202210. Oktober 2022Mehr Inklusion Ist Zugangsoffenheit genug?9. Oktober 2022Mehr Radio für alle: Assistiertes/inklusives Radio14. September 2020Mehr Inklusion vs. Exklusion, Selbstermächtigung versus gut gemeinte Vereinnahmung?31. Oktober 2016Mehr Barrierefreiheit – Last und Verpflichtung?22. September 2014Mehr Gender Nach dem Claim the Waves ist vor dem 8. März – feministische Vernetzung auf kurzen Wegen9. Oktober 2022Mehr Feministische Vernetzung in Freien Radios23. Oktober 2021Mehr Freie Radios ein geschlechtsfreier Ort?22. Oktober 2020Mehr Feministische Vernetzung im Freien Radio – Claim the Waves5. November 2019Mehr Internationales Mehrsprachige Sendegestaltung27. Oktober 2021Mehr European Public Spaces – wir entwickeln den digitalen Plan B11. Mai 2021Mehr Das netzwerk medien.vielfalt! stellt sich vor26. Oktober 2020Mehr Vernetzung/Organisation Refugee-Network7. November 2019Mehr Finanzierung Fundraising in den Freien Radios27. Oktober 2021Mehr Diskussionsrunde: „Der Public Value des Freien Radios“20. Oktober 2021Mehr Diskussionsrunde »Das Geld der Freien Radios: Warum, woher, wofür?«2. November 2019Mehr Rettet Radio Civil – „Eine Internetkampagne und ihre Folgen“16. Oktober 2015Mehr