logo
  • Home
  • Programm
  • Anmeldung / Registration
  • Info
  • Dokumentationen
  • Suche

Internationales

Mehrsprachige Sendegestaltung


27. Oktober 2021Wort,Medienpraxis,Internationaleszwcm2021,dokumentation2021

0 Comments1 Minutes


Mehr

European Public Spaces – wir entwickeln den digitalen Plan B


11. Mai 2021Digitalisierung,Software,Archive,Medienpolitik,Internationales#MeanTime,#rp21

0 Comments4 Minutes


Mehr

Das netzwerk medien.vielfalt! stellt sich vor


26. Oktober 2020Internationales,Strukturzwcm2020,dokumentation2020

0 Comments1 Minutes


Mehr

Vernetzung/Organisation Refugee-Network


7. November 2019Vernetzung,Internationales,Strukturdokumentation2019,zwcm2019

0 Comments1 Minute


Mehr

Von Refugees Welcome zu Refugees well done!


7. November 2019Vernetzung,Internationaleszwcm2019,dokumentation2019

0 Comments1 Minute


Mehr

Open Space: Colourful Voices (Ergänzung)


21. November 2018Vernetzung,Internationales,Wortdokumentation2018,zwcm2018

0 Comments1 Minute


Mehr

Empowermentworkshop für Women of Color


5. Oktober 2018Gender,Internationales,Vernetzungzwcm2018

0 Comments1 Minutes


Mehr

Eintagsfliegen? Refugee-Medien als gesellschaftliche Aufgabe und die Rolle der Freien Radios


4. Oktober 2018Medienpraxis,Internationales,Strukturdokumentation2018,zwcm2018

0 Comments1 Minutes


Mehr

Claim the Waves – Feministisches Radio


3. Oktober 2018Gender,Internationales,Vernetzungdokumentation2018,zwcm2018

0 Comments1 Minute


Mehr

Colourful-Voices – Netzwerktreffen der Geflüchtetenredaktionen


3. Oktober 2018Medienpraxis,Internationales,Vernetzungdokumentation2018,zwcm2018

0 Comments1 Minutes


Mehr

Perspektiven der gemeinsamen Programmarbeit von mehrsprachigen Redaktionen


22. November 2017Medienpraxis,Internationaleszwcm2017,dokumentation2017

0 Comments1 Minute


Mehr

Papst oder Revolution? Diversität und links-emanzipatorische Ansprüche im Widerstreit


15. November 2017Medienpraxis,Internationales,Strukturdokumentation2017,zwcm2017

0 Comments1 Minutes


Mehr

Protest und überredaktionelle Berichterstattung


14. November 2017Medienpraxis,Struktur,Vernetzung,Internationaleszwcm2017,dokumentation2017

0 Comments1 Minute


Mehr

MORE Voices – Konzepte zum Abbau der Zugangshürden für Geflüchtete in Freien Radios


14. November 2017Medienpraxis,Internationaleszwcm2017,dokumentation2017

0 Comments1 Minutes


Mehr

Inklusion vs. Exklusion, Selbstermächtigung versus gut gemeinte Vereinnahmung?


31. Oktober 2016Inklusion,Struktur,Medienpraxis,Internationalesdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Common Voices: What’s going on in our radios?


21. Oktober 2016Internationales,Medienpraxis,Vernetzungzwcm2016,dokumentation2016

0 Comments1 Minute


Mehr

The Situation of Community Media in India and their role in the social change


20. Oktober 2016Medienpolitik,Internationales,Medienpraxiszwcm2016,dokumentation2016

0 Comments1 Minute


Mehr

La Tribu – un colectivo de comunicación y cultura


19. Oktober 2016Vernetzung,Internationales,Strukturzwcm2016,dokumentation2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Rettet Radio Civil – „Eine Internetkampagne und ihre Folgen“


16. Oktober 2015Internationales,Medienpolitik,Vernetzung,Finanzierungzwcm2015

0 Comments1 Minute


Mehr

Radio B92 Belgrad – Rise and Fall


16. Oktober 2015Medienpolitik,Internationaleszwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

OKTO TV – Wie funktioniert freies Fernsehen in Wien?


16. Oktober 2015Medienpraxis,Internationaleszwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

Refugee Radio Network


2. Oktober 2015Wort,Vernetzung,Internationaleszwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

Internationales Radioprojekt


30. Oktober 2014Internationales,Vernetzungzwcm2014

0 Comments1 Minute


Mehr

Hör Kino: „Stimme der Stimmlosen – Community Radios in Indonesien“


29. Oktober 2014Internationales,Vernetzungzwcm2014

0 Comments1 Minutes


Mehr

Church radios vs. Community Radios


22. Oktober 2014Internationaleszwcm2014

0 Comments1 Minutes


Mehr

Alternative Media in Hungary and Europe


14. Oktober 2014Medienpolitik,Recht,Internationaleszwcm2014

0 Comments1 Minutes


Mehr

European Media Policy and Digital Agenda – opportunities and challenges for community media


12. Oktober 2014Medienpolitik,Vernetzung,Internationaleszwcm2014

0 Comments1 Minutes


Mehr

Finanzierungsmodelle & Entwicklung von Community Media in Europa


12. Oktober 2014Internationales,Finanzierungzwcm2014

0 Comments1 Minute


Mehr

Workshop: AMARC Europe


12. Oktober 2012Medienpolitik,Internationales,Vernetzung

0 Comments1 Minute


Mehr

Neueste Beiträge

  • Automated Radio Teststrecke Stand 23. Oktober 2022
  • Geschützt: Foto-Dokumentation #zwcm2022 22. Oktober 2022
  • Das Nachtprogramm bittet um Gehör! 20. Oktober 2022

Themen unserer Kongresse

Bundesverband freier Radios

Kontakt
Impressum
Datenschutz /privacy policy
About
RSS Feed

© 2023 Zukunftswerkstatt Community Media. All rights reserved