
vom 27. bis 30. Oktober 2022 in Dresden
coloRadio |
---|
CheckIn Ankommen, Orientieren, Gepäck ablegen 14:00 - 18:00 |
coloRadio
-
CheckIn Ankommen, Orientieren, Gepäck ablegen14:00 - 18:00
No events available!
Neues Rathaus |
---|
Begrüssung & Eröffnung 19:00 - 19:10 Podium zur Lage von Demokratie und Medien im Land Sachsen Auftakt-Podium mit diesen Gästen:
Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin (MdL, Bündnis 90, Die Grünen) I Antje Feiks, medienpolitische Sprecherin, (MdL, Die Linke) I Benjamin Winkler (Netzwerk für demokratische Kultur e.V.) I Konrad Behr (Radiokünstler) I
Grußwort: Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch und ein/e Vertreter/in der Sächsischen Landesmedienanstalt I Moderation und anschließende Diskussion: Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen) 19:10 - 21:00 |
Neues Rathaus
-
Begrüssung & Eröffnung19:00 - 19:10
-
Podium zur Lage von Demokratie und Medien im Land Sachsen Auftakt-Podium mit diesen Gästen: Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin (MdL, Bündnis 90, Die Grünen) I Antje Feiks, medienpolitische Sprecherin, (MdL, Die Linke) I Benjamin Winkler (Netzwerk für demokratische Kultur e.V.) I Konrad Behr (Radiokünstler) I Grußwort: Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch und ein/e Vertreter/in der Sächsischen Landesmedienanstalt I Moderation und anschließende Diskussion: Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen)19:10 - 21:00
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Frühstück 08:30 - 10:00 |
Eröffnung Hallo & Infos zur #ZWCM2022 10:00 - 10:30 |
Berichte aus den Radios 2022 Kurzvorstellungen, Updates & News der Teilnehmenden. Berichte über die aktuelle Situationen der BFR-Mitgliedsradios und -initiativen, dem Netzwerk medien.vielfalt und dem RadioCamp. 10:30 - 13:00 |
Mittagessen 13:00 - 14:30 |
Freie Alternativschule Dresden
-
Frühstück08:30 - 10:00
-
Eröffnung Hallo & Infos zur #ZWCM202210:00 - 10:30
-
Berichte aus den Radios 2022 Kurzvorstellungen, Updates & News der Teilnehmenden. Berichte über die aktuelle Situationen der BFR-Mitgliedsradios und -initiativen, dem Netzwerk medien.vielfalt und dem RadioCamp.10:30 - 13:00
-
Mittagessen13:00 - 14:30
No events available!
Panel 1 | Panel 2 | Panel 3 | Panel 4 | Panel 5 | Panel 6 |
---|---|---|---|---|---|
Awareness-Crews in Freien Radios 14:30 - 17:30 Übergriffiges Verhalten gibt es in allen gesellschaftlichen Räumen und auch die Radios bilden da keine Ausnahme. Oft fehlt es an Konzepten und wenn es zu Vorfällen kommt, ist nicht klar, was zu tun ist und wer dafür verantwortlich ist. | Ist Zugangsoffenheit genug? 14:30 - 17:30 „Zugangsoffenheit“ gilt als eine der Säulen Freier Radios. Doch reicht eine offene Tür tatsächlich, marginalisierten Gruppen und Personen auch dauerhaft mediale Teilhabe zu ermöglichen? | Umgang mit rechtem Terror - Erinnerungskultur und Mahnung 14:30 - 17:30 Vernetzungstreffen anhand der Erfahrungen rund um die verkorkste Erinnerungskultur in Bayern anhand des OEZ-Anschlags in München, Oktoberfest-Attentat und NSU Morde. | Was schraubt ihr gerade zusammen? 14:30 - 15:30 Technik-Austausch zu aktuellen Hard- und Software-Projekten in den freien Radios. | ||
Rundfunk-Kombinat Sachsen Kick-off-Netzwerktreffen 15:00 - 17:30 Freies Radio im gesamten Bundesland wird möglich. RFK startet ab 2023 sachsenweit auf DAB+. | |||||
RadioMediaWeb 15:30 - 16:30 Ein modulares Open-Source-Backend für Websites & Mediatheken für Freie Radios | |||||
European Cultural Backbone - Technische Entwicklungen 16:30 - 17:30 Technischer Einblick in bestehende und geplante Toolsets für den Aufbau eines europäischen Plattformnetzwerks und wie man sie nutzen kann. | |||||
Panel 1
-
14:30 - 17:30
Panel 2
-
14:30 - 17:30
Panel 4
-
14:30 - 17:30
Panel 5
-
14:30 - 15:30
-
15:30 - 16:30
-
16:30 - 17:30
Panel 6
-
15:00 - 17:30
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Abendprogramm 20:30 - 00:00 |
Freie Alternativschule Dresden
-
18:00 - 19:00
-
Abendprogramm20:30 - 00:00
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Frühstück 08:30 - 10:00 |
Guten Morgen & Einblick ins heutige Geschehen 10:00 - 10:30 |
Freie Alternativschule Dresden
-
Frühstück08:30 - 10:00
-
Guten Morgen & Einblick ins heutige Geschehen10:00 - 10:30
No events available!
Panel 1 | Panel 2 | Panel 3 | Panel 4 | Panel 5 | Panel 6 |
---|---|---|---|---|---|
Ehemalige und externe Radiomachende (re)aktivieren 10:30 - 13:00 Wenn Radiomachende nicht mehr vor Ort sein können, wie lassen sie sich dennoch ins eigene oder andere Freie Radios einbinden? | 100 Jahre (Versuche für) Freies Radio 10:30 - 13:00 Im Jahr 2023 wird das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt werden. Wie lassen sich zur erwartbaren Jubiläumserzählung einer „Erfolgsgeschichte“ des Mediums andere Geschichten (medien-)politischer Konflikte und Kämpfe entgegensetzen? | Journalismus in der Klimakrise 10:30 - 13:00 Um der Klimakrise noch etwas entgegensetzen zu können, müssen wir den Klimanotstand in allen Themen mitdenken und mitberichten. Wie lässt sich das im redaktionellen Alltag etablieren? | Über rechte Veranstaltungen berichten 10:30 - 13:00 In diesem Safe-Space geht es darum, sich gemeinsam über das Berichten vor Ort über Demonstrationen, Kundgebungen und weitere Veranstaltungen des rechten und rechtsoffenen Spektrums auszutauschen. | opensource playout & sendeautomation mit libretime 10:30 - 11:15 | European Cultural Backbone – Taking back control from big tech platforms 10:30 - 11:15 Das europäische Netzwerk zivilgesellschaftlicher Online-Plattformen und unabhängiger, digitaler Medieninfrastrukturen stellt sich vor. |
RadioMediaWeb-Projekt - die Radios, der BFR und das Netzwerk 11:15 - 12:00 Betriebsgesellschaft für Freie Radio Infrastrukturen | |||||
Live-Radio von überall! Erfahrungsaustausch mobiles Senden 12:15 - 13:00 Technischer Erfahrungsaustausch | Mein eigenes Radio-OnDemand Service mit dem cba 12:15 - 13:00 Workgroup CBA / Lora MUC - Tools der Online-Archive CBA / FRN als Mediathek nutzen | ||||
Panel 1
-
10:30 - 13:00
Panel 2
-
10:30 - 13:00
Panel 3
-
10:30 - 13:00
Panel 4
-
10:30 - 13:00
Panel 5
-
10:30 - 11:15
-
11:15 - 12:15
-
12:15 - 13:00
Panel 6
-
10:30 - 11:15
-
11:15 - 12:00
-
12:15 - 13:00
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Mittagessen 13:00 - 14:30 |
BFR Mitgliederversammlung 2022 14:30 - 17:30 |
Freie Alternativschule Dresden
-
Mittagessen13:00 - 14:30
-
BFR Mitgliederversammlung 202214:30 - 17:30
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Abendprogramm 20:30 - 00:00 |
Freie Alternativschule Dresden
-
18:00 - 19:00
-
Abendprogramm20:30 - 00:00
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Frühstück & Guten Morgen & Einblick ins heutige Geschehen 08:30 - 10:00 |
Freie Alternativschule Dresden
-
Frühstück & Guten Morgen & Einblick ins heutige Geschehen08:30 - 10:00
No events available!
Panel 1 | Panel 2 | Panel 3 | Panel 4 | Panel 5 |
---|---|---|---|---|
Nach dem Claim the Waves ist vor dem 8. März - feministische Vernetzung auf kurzen Wegen 10:00 - 13:00 Feministische Sendemomente und Vernetzungsveranstaltungen im Freien-Radio-Kontext werden meist mit viel Aufwand von einzelnen Personen oder Radios gestemmt. Wie lässt sich die Kommunikation besser strukturieren & eine langfristige Vernetzung realisieren? | Open Space 10:00 - 13:00 | Korrekt Kommentieren – Schreiben mit Haltung 10:00 - 13:00 Wie kommentiere ich klar und auf den Punkt, was muss bei Kommentaren im Hörfunk beachtet werden und was haben Meinungen überhaupt in journalistischer Berichterstattung zu tun? | ||
Automated Radio Teststrecke Stand 10:30 - 12:00 | ||||
Das Nachtprogramm bittet um Gehör! 11:00 - 13:00 Wöchentliches Angebot zur Programmübernahme und zur Beteiligung. | ||||
Panel 1
-
10:00 - 13:00
Panel 2
-
Open Space10:00 - 13:00
Panel 3
-
10:00 - 13:00
Panel 4
-
11:00 - 13:00
Panel 5
-
10:30 - 12:00
No events available!
Freie Alternativschule Dresden |
---|
Ahoi, Ahoi, nicht traurig sein RadioAktive winken zum Abschied 14:00 - 14:30 |
Freie Alternativschule Dresden
-
13:00 - 14:00
-
Ahoi, Ahoi, nicht traurig sein RadioAktive winken zum Abschied14:00 - 14:30
No events available!
Dokumentation 2022
Die Dokumentation wird in den kommenden Wochen Stück für Stück ergänzt. Dazu sind alle aufgerufen veröffentlichbare Präsentationen, Notizen, Mitschriften, Linklisten, Screenshots etc. an die DokuCrew per E-Mail zu senden. Danke!
Twitter: @ZWCM2022, @FreieRadios, Hashtag; #zwcm2022