Donnerstag, 31. Oktober 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
- Grußworte und Videobotschaft
- Künstlerisches Intermezzo Gaby Reinhard (Chemnitz)
Podiumsdiskussion: Das Europäische im Lokalen und das Lokale im Europäischen – Freier Journalismus zwischen Nahaufnahme und Weitblick
In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und geopolitischer Spannungen steht freier Journalismus vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Podiumsdiskussion „Das Europäische im Lokalen und das Lokale in Europa“ beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen lokalem und europäischem Journalismus und diskutiert deren Bedeutung für die demokratische Meinungsbildung.
Die verschiedenen EU-Gremien haben in zahlreichen Beschlüssen die große Bedeutung Freier Radios und Bürgermedien in der Vermittlung lokaler Themen und Perspektiven festgehalten, während eben diese gleichzeitig europäische Entwicklungen in ihren Kontext einbetten. Dabei schaffen sie einen unverzichtbaren Raum für Meinungsvielfalt und differenzierte Debatten. Besonders bemerkenswert ist, dass die Radiomachenden in Freien Radios diese Arbeit meist ehrenamtlich und aus eigenem Antrieb leisten – ein Engagement, das höchsten Respekt und Schutz verdient. Dieses freiwillige Engagement trägt wesentlich zur Vielfalt der Medienlandschaft bei und sichert in vielen Regionen die einzige kritische Berichterstattung abseits kommerzieller Interessen.
Doch welche Wirkung hat dieser Journalismus in einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit? Und warum wird sein gesellschaftlicher Stellenwert oft unterschätzt?
Die Diskussion widmet sich folgenden Fragen:
- Wie beeinflussen europäische Themen die lokale Berichterstattung und umgekehrt?
- Lässt sich die journalistische Leistung Freier Radios und Bürgermedien messen?
- Welche Strategien können helfen, den Stellenwert von Freien Radios und Bürgermedien besser zu vermitteln und deren Bedeutung in der Gesellschaft zu stärken?
- Wo sind lokale Themen gleichzeitig europäische Themen?
- Wie tragen Bürgermedien dazu bei, europäische Themen in lokale Zusammenhänge zu übersetzen und gleichzeitig lokale Anliegen europaweit sichtbar zu machen?
An der Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde nehmen teil:
- Lale Rodgarkia-Dara, Audiokünstlerin, Vorstand Community Media Forum Europe (CMFE)
- Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland
- Heiko Hilker, MDR-Rundfunkrat
- Stefan Schmidtke, Geschäftsführer Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
- Jörg Braune, Koordinator Radiobetrieb und Programm, Radio T (Chemnitz), Mitglied im Bundesverband Freier Radios.
Die Veranstaltung bietet einen Raum für Diskussion, Austausch und Inspiration – für alle, die sich für freien Journalismus und dessen Zukunft engagieren und interessieren.
Moderation: Jörg Braune, Koordinator Radiobetrieb und Programm, Radio T (Chemnitz), Mitglied im Bundesverband Freier Radios