logo
  • Home
  • Programm 2019
  • Unterstützende
  • Dokumentationen
  • Suche

Stefan

Geschützt: Foto-Dokumentation #zwcm2019


12. November 2019Allgemeines

0 Comments1 Minutes


Mehr

Vernetzung/Organisation Refugee-Network


7. November 2019zwcm2019Vernetzung,Struktur,Internationales

0 Comments6 Minutes


Mehr

Mediathek, Ausspielung, Redaktionelle Verwaltung – The Big Picture


7. November 2019zwcm2019Archive,Software

0 Comments3 Minutes


Mehr

World-Cafe zu verschiedenen Themen


7. November 2019zwcm2019Medienpraxis,Musik,Struktur

0 Comments13 Minutes


Mehr

Qualitätsansprüche und -umsetzung im Freien Radio


7. November 2019zwcm2019,dokumentation2019Medienpraxis,Wort

0 Comments6 Minutes


Mehr

Plenum mit Ergebnissen aus den Panels


7. November 2019zwcm2019Allgemeines

0 Comments5 Minutes


Mehr

LOHROthek


7. November 2019zwcm2019,dokumentation2019Archive,Software

0 Comments3 Minutes


Mehr

Von Refugees Welcome zu Refugees well done!


7. November 2019zwcm2019Vernetzung,Internationales

0 Comments3 Minutes


Mehr

Programmaustausch der freien Radios


6. November 2019zwcm2019,dokumentation2019Archive,Medienpraxis,Vernetzung

0 Comments4 Minutes


Mehr

Radio goes digital


6. November 2019zwcm2019,dokumentation2019Digitalisierung

0 Comments5 Minutes


Mehr

Updates zu Tendenzen & Entwicklungen 2019


6. Oktober 2019zwcm2019,dokumentation2019Medienpraxis,Medienpolitik

0 Comments1 Minutes


Mehr

Open Space: Erfahrungsaustausch Öffentlichkeitsarbeit


21. November 2018zwcm2018,dokumentation2018Struktur,Öffentlichkeitsarbeit

1 Comment1 Minute


Mehr

Open Space: Colourful Voices (Ergänzung)


21. November 2018zwcm2018,dokumentation2018Vernetzung,Wort,Internationales

0 Comments1 Minute


Mehr

Zusammenfassung der Panels vom Freitag


15. November 2018zwcm2018,dokumentation2018Allgemeines

0 Comments1 Minute


Mehr

Chemnitz – NSU, rechtsradikale Aufmärsche, Kultur, Zivilgesellschaft


10. November 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis

0 Comments1 Minutes


Mehr

Wie weiter mit „automated radio“


8. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Software

0 Comments1 Minutes


Mehr

Journalistische Terminologie im Freien Radio


5. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Wort,Aus- und Fortbildung

0 Comments8 Minutes


Mehr

Empowermentworkshop für Women of Color


5. Oktober 2018zwcm2018Gender,Vernetzung,Internationales

0 Comments1 Minutes


Mehr

Eintagsfliegen? Refugee-Medien als gesellschaftliche Aufgabe und die Rolle der Freien Radios


4. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Struktur,Internationales

0 Comments2 Minutes


Mehr

Jugendredaktionsradio-Vernetzungstreffen


4. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Vernetzung

0 Comments1 Minutes


Mehr

Recherchieren im Freien Radio


4. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis

0 Comments2 Minutes


Mehr

Claim the Waves – Feministisches Radio


3. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Gender,Vernetzung,Internationales

0 Comments1 Minutes


Mehr

Colourful-Voices – Netzwerktreffen der Geflüchtetenredaktionen


3. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Vernetzung,Internationales

0 Comments2 Minutes


Mehr

Updates zu Tendenzen & Entwicklungen 2018


2. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Medienpolitik

0 Comments1 Minutes


Mehr

Überregionale Berichterstattung


2. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Vernetzung,Struktur

0 Comments3 Minutes


Mehr

Gegenöffentlichkeit: Anspruch & Wirklichkeit für Freie Radios 2018


2. Oktober 2018zwcm2018,dokumentation2018Medienpraxis,Medienpolitik

1 Comment8 Minutes


Mehr

Geschützt: Foto-Dokumentation #zwcm2017


27. November 2017Allgemeines

0 Comments1 Minute


Mehr

Strukturen für solidarische Unterstützung in Freien Radios


23. November 2017zwcm2017,dokumentation2017Medienpraxis,Struktur

0 Comments1 Minute


Mehr

Perspektiven der gemeinsamen Programmarbeit von mehrsprachigen Redaktionen


22. November 2017zwcm2017,