logo
  • Home
  • Programm
  • Infos
  • Dokumentationen
  • Suche

Medienpraxis

Protest und überredaktionelle Berichterstattung


14. November 2017Internationales,Medienpraxis,Struktur,Vernetzungdokumentation2017,zwcm2017

0 Comments1 Minute


Mehr

Programmaustausch 2.0


14. November 2017Archive,Vernetzung,Medienpraxiszwcm2017,dokumentation2017

0 Comments1 Minute


Mehr

Auswirkungen AfD-Präsenz in den Parlamenten Medienrechtliche Parameter zur Absicherung der Freien Radios


14. November 2017Medienpraxis,Medienpolitikdokumentation2017,zwcm2017

0 Comments1 Minute


Mehr

MORE Voices – Konzepte zum Abbau der Zugangshürden für Geflüchtete in Freien Radios


14. November 2017Medienpraxis,Internationalesdokumentation2017,zwcm2017

0 Comments1 Minutes


Mehr

Updates zu Tendenzen & Entwicklungen


7. November 2017Medienpraxis,Medienpolitikdokumentation2017,zwcm2017

0 Comments1 Minutes


Mehr

Inklusion vs. Exklusion, Selbstermächtigung versus gut gemeinte Vereinnahmung?


31. Oktober 2016Struktur,Medienpraxis,Internationales,Inklusiondokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Liveübertragung, Außensendung oder mobiles Radio?


21. Oktober 2016Hardware,Digitalisierung,Software,Medienpraxisdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minutes


Mehr

Common Voices: What’s going on in our radios?


21. Oktober 2016Internationales,Medienpraxis,Vernetzungdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Medienrecht- und Medienpolitik


21. Oktober 2016Medienpraxis,Medienpolitikdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minutes


Mehr

I talk to the wind?


20. Oktober 2016Medienpraxis,Vernetzungdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

The Situation of Community Media in India and their role in the social change


20. Oktober 2016Internationales,Medienpraxis,Medienpolitikzwcm2016,dokumentation2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Women in the radio – space for exchange and talk


19. Oktober 2016Struktur,Gender,Medienpraxiszwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Literatur im Radio: Dürfen wir nur selbstgeschriebene Texte senden?


19. Oktober 2016Wort,Medienpraxis,Rechtzwcm2016

0 Comments1 Minute


Mehr

Eröffnungspanel: Was tun in Zeiten des gesellschaftlichen Rechtsrucks?


19. Oktober 2016Medienpraxisdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments1 Minutes


Mehr

Die bundesdeutsche Gesellschaft nach dem Auffliegen von Teilen des NSU


17. Oktober 2016Medienpraxisdokumentation2016,zwcm2016

0 Comments5 Minutes


Mehr

Dütti-Doku: partizipativer Journalismus im Netz


16. November 2015MedienpraxisPartizipation,zwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

Filmschleife


12. November 2015Medienpraxis,Vernetzungzwcm2015

0 Comments1 Minute


Mehr

Lust auf Sprachen – Sprachenvielfalt on Air


3. November 2015Medienpraxis,WortMehrsprachigkeit,Zweisprachigkeit,zwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

OKTO TV – Wie funktioniert freies Fernsehen in Wien?


16. Oktober 2015Medienpraxis,Internationaleszwcm2015

0 Comments1 Minutes


Mehr

Audio ins Netz – Podcast Workshop


30. Oktober 2014Medienpraxiszwcm2014

0 Comments1 Minute


Mehr

Jingles-Börse


12. Oktober 2014Medienpraxiszwcm2014

0 Comments1 Minute


Mehr

Cross-Mediale Zusammenarbeit: Bilder fürs Radio, Töne für die Zeitung


13. Oktober 2013Medienpraxis

0 Comments6 Minutes


Mehr

Kollaborative Ästhetik


13. Oktober 2013Medienpraxis

0 Comments7 Minutes


Mehr

Podiumsdiskussion: Wer nutzt die Community Medien? Wer macht sie? Wer hört und sieht zu?


18. Oktober 2012Medienpraxiszwcm2012

1 Comments3 Minutes


Mehr

Panel: Mobile Medienproduktion – Neue Partizipationsmöglichkeiten durch dezentrale Produktionsformen


10. Oktober 2012Medienpraxis,Hardware

3 Comments1 Minutes


Mehr

  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • 20 years of CMFE – 20 years of radio activism on a European level 22. Mai 2025
  • Geschützt: Foto-Dokumentation #zwcm2024 6. Februar 2025
  • Milans Toolchain 25. Oktober 2024

Themen unserer Kongresse

Bundesverband freier Radios

Kontakt
Impressum
Datenschutz /privacy policy
About
RSS Feed

© 2025 Zukunftswerkstatt Community Media. All rights reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus - This website uses cookies. If you continue to use the website, we will assume your consent.OKDatenschutzerklärung / privacy policy